Seltene Pilze – Samthaube, Limonen-Seitling, Igelstachel …

Pilze, so frisch wie möglich, nur die Versandtage zwischen Ernte und Aufessen – die bekommt man bei „Bio Edelpilze Altmark“. Hier in der Nähe der Hansestadt Stendal werden auf einem alten Bauernhof Edel-, Vital- und Heilpilze gezüchtet. Der Anbau läuft kontrolliert ökologisch mittels eigener und zugekaufter Bio-Substrate. Die Schädlingsbekämpfung erfolgt, wenn erforderlich, durch Ansiedlung von Nützlingen und Einsatz von Insektenlampen.

Eine große Pilzauswahl findet man selten – meist sind es Champions und Braunkappen, die man bei Lebensmittelhändlern findet, seltener Austernseitlinge, ab und an Kräuterseitlinge und Shitake, und letzteren sieht man meist längere Lagerzeiten an. Ist mal ein anderer Pilz zu kaufen, steht so ziemlich immer die Herkunft aus Korea oder China drauf.

Von daher waren wir ziemlich begeistert, über Pielers die Info über einen heimischen Produzenten zu bekommen, der Pilzvielfalt liefert. Auf dessen Internetseiten standen dann neben Kräuterseitling, Austernseitling und Shitake auch so Exoten wie Limonenseitling, Samthaube, Rosenseitling, Stockschwämmchen, Lackporling oder der wuselig aussehende Igelstachelbart. Einige davon werden in der chinesischen Medizin gar als Vitalpilze, der Lackporling als Heilpilz angesehen.

Wir haben zum ausprobieren zuerst mal ein Kilo gemischte Pilze bestellt. Nach gut einer Woche kam das Paket, eine für uns überraschend vielfältige Zusammenstellung. Sehr aromatische Shitake-Pilze, einige schmackhafte Kräuterseitlinge, ein paar Austernpilze, wie immer ein wenig neutral im Geschmack, der tatsächlich etwas fruchtig nach Zitrus schmeckende Limonenseitling, der auf den ersten Blick eher ungenießbar aussehende wuschelig-faserige Igelstachelbart, der nach dem Anbraten ziemlich pilzig und leicht bitter schmeckte, der aber besonders gesund sein soll. Die Kastanienseitlinge sehen ein wenig aus wie Austernseitling mit braunen Kappen, sind aber weit aromatischer. Die Samthaube zeigt auch nach dem Braten guten Biss und hat ein intensives Waldpilzaroma.

Die Pilzmischung kann über Pielers bestellt werden, sortierte Pilze gibt es direkt beim Erzeuger.

Bestellung über Pielers geht hier …

Das umfangreichere Sortiment gibt es bei: Bio Edelpilze Altmark, Vasyl Shvedyk, Sälinger Str. 39-41 OT Heeren, 39576 Hansestadt Stendal, kontakt@bioedelpilze-altmark.de, Telefon: 03931/6891753 im Onlineshop oder im Hofladen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s