Saurus, Urwolf, Säbelzahn und Mammut – in der Flasche Auch wenn man sich nicht zu den ganz großen Bierfreunden zählt: Diese Biere vom Rande der Schwäbischen Alb muss man einfach probieren – und wird wohl immer wieder darauf zurück greifen, wenn man ein gutes Tröpfchen oder Gläschen schätzt. Diese Formulierung wird wohl häufiger von Weintrinkern…
Wollschwein-Schinken – Geschmack pur
Wo alles noch so schmeckt, wie es sein soll … So ein wenig nostalgisch denkt man immer wieder einmal von „Oma’s Schinken“ direkt vom Räucherhäuschen auf dem Bauernhof. Ein Schinken, der noch so schmeckt wie „damals“, als das Schwein noch ein Schwein war, nicht irgendetwas aus einer Zuchtanlage, als Schinken noch ein wenig unterschiedlich aussahen,…
Blutorangen aus Sizilien
Tarocco, Moro, Ovale, Valencia, Navelina – gute Orangen haben klingende Namen Leckerste Blutorangen, saftig, frisch, aromatisch – direkt aus Sizilien. Wir haben mal wieder einen neuen Anbieter ausprobiert – bei den bisherigen gab es zwar auch gute Qualität, aber wir wollten unbedingt mal wieder Blutorangen essen. In bester Erinnerung waren Orangen, die wir vor Jahren…
Prämierte Brände mit Stil
Flüssiges Obst in bester Qualität, in Fässern und Flaschen Brennereien gibt es viele, kleine Brennereien mit besonderen Spezialitäten, bei denen Qualität und die besondere Note des Brenners noch eine wichtige Rolle spielen, eher weniger. Eine solche Brennerei befindet sich in der Nähe von Neuwied, nur ein paar Kilometer entfernt vom Rhein, inmitten eines idyllisch-wilden landwirtschaftlichen…
Backspätzle – echt schwäbisch
Sogenannte Backerbsen findet man überall im Lebensmittelhandel. Aber all das, was da mehr oder weniger knusprig in Plastiktüten verkauft wird, hat mit dem Ausgangsprodukt, den schwäbischen Backspätzle, nur so viel zu tun, als dass das alles auch eine Suppeneinlage ist. Richtige schwäbische Backspätzle sehen völlig anders aus, schmecken anders, und liefern in der Suppe nicht…
Salat – frisch auf den Tisch
Es mag merkwürdig scheinen, sich Salat mit der Post schicken zu lassen – aber in Zeiten von Corona kommt man ja auf so allerhand Ideen. Zu Discountern oder in Supermärkte gehen – nein, nie und nimmer. Vorher schon nicht, und jetzt erst recht nicht mehr. Inzwischen dürften ja alle von den Aerosol-Wolken gehört haben, die…
Rind, Lamm und leckere Würste
Eine Zufallsentdeckung, auf der Rückfahrt von einem Spaziergang am Booser Maar – der Ökohof Halfmann. Fast hätten wir ihn übersehen, da wie in meisten Eifeldörfern die Ortseinfahrt verkehrsberuhigend verbarrikadiert ist, und die Einfahrt liegt direkt hinter der Verkehrsinsel am Ortseingang . Ohne konkreten Bedarf zu haben, wurde einfach neugierig angehalten. Am Eingang des Hofladens gibt…
Haselnüsse – einheimisch
Haselnüsse, ob Bio oder nicht, kommen so ein wenig von überall her, vor allem aus der Türkei, aus den USA, aus Chile oder aus Neuseeland – diejenigen mit kurzer „Anreise“ sind aus Italien oder Frankreich. Die beste Qualität aus dem Piemont gerät wenig in den „Massenverkauf“. Eigentlich merkwürdig – schließlich wachsen bei uns überall, vor…
Wein, wildspontan …
Das Weingut Merkle in Ochsenbach Lange waren bei uns Weine aus dem Anbaugebiet Württemberg völlig aus dem Blick. Zu sehr hatte man aus der eigenen Vergangenheit die Kneipen-Weingläser mit Henkel vor Augen, gefüllt mit einer wässerigen Lösung, die sich Wein nannte, dem Trollinger, vielleicht ein wenig eingefärbt und mit geringer Geschmacksnote versehen mit einer Spur…
Forellen, Saiblinge und mehr
frisch und geräuchert … Frischeste Fische, direkt aus dem Teich oder ehemaligen Mühlenbach – eine neue Entdeckung von uns, in der Nähe von Mechernich. Endlich einmal wieder richtig frischen Fisch, nicht aus der Theke eine Fischgeschäfts, wo er nach langer Reise von irgendwo her kam – sogar bei Forellen stehen manchmal ziemlich ferne Länder drauf,…