Bier mit Urgewalten

Saurus, Urwolf, Säbelzahn und Mammut – in der Flasche Auch wenn man sich nicht zu den ganz großen Bierfreunden zählt: Diese Biere vom Rande der Schwäbischen Alb muss man einfach probieren – und wird wohl immer wieder darauf zurück greifen, wenn man ein gutes Tröpfchen oder Gläschen schätzt. Diese Formulierung wird wohl häufiger von Weintrinkern…

Prämierte Brände mit Stil

Flüssiges Obst in bester Qualität, in Fässern und Flaschen Brennereien gibt es viele, kleine Brennereien mit besonderen Spezialitäten, bei denen Qualität und die besondere Note des Brenners noch eine wichtige Rolle spielen, eher weniger. Eine solche Brennerei befindet sich in der Nähe von Neuwied, nur ein paar Kilometer entfernt vom Rhein, inmitten eines idyllisch-wilden landwirtschaftlichen…

Backspätzle – echt schwäbisch

Sogenannte Backerbsen findet man überall im Lebensmittelhandel. Aber all das, was da mehr oder weniger knusprig in Plastiktüten verkauft wird, hat mit dem Ausgangsprodukt, den schwäbischen Backspätzle, nur so viel zu tun, als dass das alles auch eine Suppeneinlage ist. Richtige schwäbische Backspätzle sehen völlig anders aus, schmecken anders, und liefern in der Suppe nicht…

Rind, Lamm und leckere Würste

Eine Zufallsentdeckung, auf der Rückfahrt von einem Spaziergang am Booser Maar – der Ökohof Halfmann. Fast hätten wir ihn übersehen, da wie in meisten Eifeldörfern die Ortseinfahrt verkehrsberuhigend verbarrikadiert ist, und die Einfahrt liegt direkt hinter der Verkehrsinsel am Ortseingang . Ohne konkreten Bedarf zu haben, wurde einfach neugierig angehalten. Am Eingang des Hofladens gibt…

Wein, wildspontan …

Das Weingut Merkle in Ochsenbach Lange waren bei uns Weine aus dem Anbaugebiet Württemberg völlig aus dem Blick. Zu sehr hatte man aus der eigenen Vergangenheit die Kneipen-Weingläser mit Henkel vor Augen, gefüllt mit einer wässerigen Lösung, die sich Wein nannte, dem Trollinger, vielleicht ein wenig eingefärbt und mit geringer Geschmacksnote versehen mit einer Spur…

Forellen, Saiblinge und mehr

frisch und geräuchert … Frischeste Fische, direkt aus dem Teich oder ehemaligen Mühlenbach – eine neue Entdeckung von uns, in der Nähe von Mechernich. Endlich einmal wieder richtig frischen Fisch, nicht aus der Theke eine Fischgeschäfts, wo er nach langer Reise von irgendwo her kam – sogar bei Forellen stehen manchmal ziemlich ferne Länder drauf,…

Wild und mehr – feine Spezialitäten

Bekannt ist das Ahrtal für gute Weine. Dort, wo die Weinberge immer steiler werden, liegt der der kleine Ort Mayschoß. Und hier gibt es nicht nur guten Wein, sondern auch eine kleine Metzgerei mit einem handwerklichen, traditionellen, qualitativ sehr guten Angebot, neben der allgemeinen Palette auch auf Wild spezialisiert – wenig verwunderlich, denn der Inhaber…

Brot vom Bäcker – meisterhaft

Super – so muss Brot schmecken. So hat es früher geschmeckt (soweit so etwas wie Kindheitserinnerungen noch da sind), so soll es auch heute schmecken. Geschmackvoll, würzig, locker und doch stabil, was zum beißen, das Charakter hat. Ordentlich belegt ist es geschmacklich immer noch da und reduziert sich nicht auf die Unterlagscheibe aus Pappe, die…

Seltene Pilze – Samthaube, Limonen-Seitling, Igelstachel …

Pilze, so frisch wie möglich, nur die Versandtage zwischen Ernte und Aufessen – die bekommt man bei „Bio Edelpilze Altmark“. Hier in der Nähe der Hansestadt Stendal werden auf einem alten Bauernhof Edel-, Vital- und Heilpilze gezüchtet. Der Anbau läuft kontrolliert ökologisch mittels eigener und zugekaufter Bio-Substrate. Die Schädlingsbekämpfung erfolgt, wenn erforderlich, durch Ansiedlung von…

Knäckebrot – knusprig, schmackhaft, kernig

Knäckebrot? Das Ersatzbrot für Notfälle, im Geschmack meist in der Nähe von Pappe, und doch gerne als das gesunde und bekömmliche Brot bezeichnet? Verpackt in Papier und Karton oder in Plastiktüten in endloser Reihe im Supermarkt stehend? Auch in der qualitativ ähnlichen Bio-Version, aber mit weit besserem Image erhältlich? Sicherlich auch das meist aus der…