Birnensaft und Birnenmost von Streuobstwiesen gibt es beim Obsthof Halder, beides nicht „nur“ als Mischsaft aller möglichen Birnensorten, sondern teilweise auch sortenrein. Wir haben sowohl den Saft als auch den Most von den Bratbirnen, einer uralten Birnensorte, probiert. Der Saft ist angenehm und süß, recht süffig; der Most zeigt sich recht kräftig aromatisch. Entsprechend ist…
Schlagwort: Apfel
Vielfalt: Mehr als 130 Apfelsorten
Mit Überzeugung und viel Begeisterung werden hier alte Apfelsorten gepflegt und gehegt – im Biolandhof Hochgürtel. Alte und junge Bäume stehen auf Streuobstwiesen, werden nach Sorten gesammelt und verkauft – und Dorothee Hochgürtel erkennt so ziemlich alle ihre Äpfel, an Form, Farbe, Geschmack und Geruch. Aber selbst für eine solche Apfel-Spezialistin findet sich immer wieder…
Ziegen und Schafe
Am Rande des kleinen Ortes Züllighoven, etwas südlich von Bonn, stehen rund um den Biolandhof der Familie Hochgürtel Ziegen und Schafe auf den Weiden. Bei den Ziegen handelt es sich um Kreuzungen der Rassen Buren-Fleischrasse und Bunte Deutsche Edelziege-Milchziege, ideal für die Freilandhaltung. Die Lämmer wachsen bei den Müttern auf; sie gedeihen besser durch den…
Eau-de-Vie de Framboises – Himbeeren flüssig
Ob pur oder über ein gutes Vanille-Eis gegossen oder einen anderen Nachtisch verfeinert – es wird schwer sein, den Himbeerbrand von Arlette und Gerard Carrier zu übertreffen. Unvergleichlich intensiv im Geruch, voll der Geschmack im Mund, und dort noch herrlich nachhaltig für lange Zeit. Beim Trinken trotz hohem Alkoholgehalt von 42 % nicht scharf, sondern…