Am Rande des kleinen Ortes Züllighoven, etwas südlich von Bonn, stehen rund um den Biolandhof der Familie Hochgürtel Ziegen und Schafe auf den Weiden. Bei den Ziegen handelt es sich um Kreuzungen der Rassen Buren-Fleischrasse und Bunte Deutsche Edelziege-Milchziege, ideal für die Freilandhaltung. Die Lämmer wachsen bei den Müttern auf; sie gedeihen besser durch den höheren Milchanteil der Mütter als bei Haltung reiner Fleischrassen.



Die Schafe sind „Graue Gehörnte Heidschnucken“. Dies ist eine alte Landschafrasse, die besonders robust und genügsam ist und sich daher besonders gut für die Weidehaltung eignet. Die Lämmer werden ab Mitte März bis Anfang Mai geboren. Die Heidschnucken sorgen auch hervorragend für die Pflege der Streuobstwiesen auf dem Hochgürtel-Hof. Sie fressen das Fallobst auf und tragen so zum Pflanzenschutz bei.
Wer hervorragendes Fleisch essen möchte, ob von der Ziege oder vom Schaf, kann sich hier immer im Spätherbst und im Frühjahr bestens versorgen. Vorbestellung ist sinnvoll.
Der Hofladen hat keine festen Öffnungszeiten – Hochgürtels sind aber sehr gut erreichbar unter Telefonnummer 0228 343131 oder 0151 123 11 861 . Einfach anrufen, kein Problem.


Auf dem Hof gibt es zudem ganz nach Saison Äpfel von Streuobstwiesen, derzeit tatsächlich etwa 130 Apfelsorten, Apfelsaft oder getrocknete Apfelringe.
Der Biolandhof befindet sich im kleinen Ort Züllighoven in der Gemeinde Wachtberg-Berkum, ein paar Kilometer südlich von Bonn.
Adresse:
Biolandbetrieb Dorothee Hochgürtel
Auf dem Acker 1b
Hofstelle: Am Kesselsberg
53343 Wachtberg
E-Mail: info@bioland-hochguertel.de
http://www.bioland-hochguertel.de

Damit sich niemand verirrt: Der Hof liegt etwas außerhalb. Also von Berkum aus nach Züllighoven fahren, durch den Ort hindurch, auch vorbei an dem Schild, das die Durchfahrt eigentlich verbietet. Links oder rechts der kleinen Straße sind meistens schon Schafe oder Ziegen auf der Wiese zu sehen – nach ein paar hundert Meter kommt dann der Hof.