Birnensaft und Birnenmost von Streuobstwiesen gibt es beim Obsthof Halder, beides nicht „nur“ als Mischsaft aller möglichen Birnensorten, sondern teilweise auch sortenrein. Wir haben sowohl den Saft als auch den Most von den Bratbirnen, einer uralten Birnensorte, probiert. Der Saft ist angenehm und süß, recht süffig; der Most zeigt sich recht kräftig aromatisch.
Entsprechend ist es auch bei den Äpfeln. Der Apfelsaft ist auch sortenrein zu haben – probiert haben wir die Gewürzluike, uns noch als aromatischer kleiner Apfel aus Opa’s Bauerngarten in Erinnerung. Ein leckerer Saft, leicht süß-säuerlich, intensiv nach Äpfel duftend. Der Apfelmost aus gemischten Äpfeln – das ist eine Sache für eher hartgesottene Most-Trinker, die einen sehr kräftigen, mostsauren Schoppen lieben; etwas milder und für den Alltagsgebrauch wirklich angenehm wird er als eher dünnes Schorle. Apfelsaft gibt es auch als Mischsaft mit anderen Früchten, stets als Direktsaft angeboten.
Diese Säfte gibt es im praktischen 5-Liter-Pack mit Zapfhahn; ist einmal „angestochen“, ist der Saft bzw. der Most auch bei Zimmertemperatur lange haltbar.
Überraschend spritzig und geschmackvoll sind auch die Seccos, die es vom Obsthof gibt. Besonders angetan hat uns der Apfelsecco mit leichter Quittennote. Zwei Seccos sind auch alkoholfrei erhältlich – auch diese sind gut trinkbar, allerdings etwas süß, und muten ein wenig an wie Kindersekt …
Insgesamt: Wir haben inzwischen viele Liter Halder-Saft, etwas weniger Halder-Secco hinter uns, finden alles gut bis ausgezeichnet – und ist etwas im Geschmack für uns mal gar zu deftig, dann gibt es sicherlich jemanden, der genau das gut findet.
Kontakt: Haldenhof, Robert Zeller, Haldenweg 30, 73433 Aalen-Hofen, Tel.: 0 73 61/78 02 58