Noch nicht probiert – aber weil es gar so ungewöhnlich ist, soll der St. Leonhards Hof vom Chiemsee hier vorgestellt werden. Hier gibt es nämlich einen Käse, der aus Stutenmilch und Ziegenmilch hergestellt wird.
Die für den Käse verwendete Stutenmilch stammt ausschließlich von eigenen Pferden. Die in der Herde gehaltenen Stuten und Fohlen haben beliebig viel Auslauf und werden rein biologisch ernährt; ein Teil des verwendeten Heus stammt von Naturschutzwiesen am Chiemsee. Mindestens in den ersten sechs Wochen nach ihrer Geburt gehört die Stutenmilch allein den Fohlen. Es wird keinerlei Ersatznahrung gefüttert. Danach dürfen die Fohlen beim Melken mit dabei sein und erhalten den Großteil der Milch. Nur der Rest, den das Fohlen übrig lässt – etwa vier bis fünf Liter -, wird weiter verarbeitet.
Die Ziegenmilch kommt von zwei Biohöfen aus Nachbarorten. Die Ziegen werden in modernen Ställen und auf Weiden gehalten.
Der Camembert und der Frischkäse werden aus Ziegenmilch und Stutenmilch hergestellt. Erhältlich sind auch ein reiner Ziegenkäse und einige Molkeprodukte.