Prämierte Brände mit Stil

Flüssiges Obst in bester Qualität, in Fässern und Flaschen

Brennereien gibt es viele, kleine Brennereien mit besonderen Spezialitäten, bei denen Qualität und die besondere Note des Brenners noch eine wichtige Rolle spielen, eher weniger. Eine solche Brennerei befindet sich in der Nähe von Neuwied, nur ein paar Kilometer entfernt vom Rhein, inmitten eines idyllisch-wilden landwirtschaftlichen Gebiets, mit Obstplantagen und auch uralten Streuobstwiesen.

Aus dem Obstbaubetrieb von Frank „Manna“ Nickenig und Bärbel „Bäb“ Birkenbeil wurde hier im Frühjahr 2016 eine Schnapsbrennerei – und Manna verwirklichte seinen Jugendtraum, eine eigene Schnapsbrennerei; jetzt entstehen hier inzwischen vielfach prämierte Brände aus hauseigenen Obstsorten. Angebaut und zu Bränden und Likören verwandelt werden Süßkirschen, Sauerkirschen, Zwetschen, Mirabellen, Birnen und Äpfel.

Die Brände entstehen naturrein; es werden nur die jeweiligen Obstsorten gebrannt, ohne jegliche Beigaben wie Zucker oder Aromastoffe, die anderwo doch gerne mal eingesetzt werden. Das Kernobst wird entsteint, so dass sich das volle Aroma der Frucht entfalten kann. Neben den „klassischen“ Bränden entstehen in alten und gebrauchten oder auch neuen Holzfässern ganz besondere Tropfen. Durch die Lagerung der Obstbrände ergibt sich in Verbindung mit den Hölzern eine unglaubliche Aromenvielfalt.

Bei unserem Besuch in der Brennerei hätten wir ja gerne an weit mehr Bränden geschnuppert und diese probiert, aber wir waren ja mit dem Auto unterwegs. „Geschnüffelt“ haben wir zum Beispiel an der Zwetsche und an „Opa Hein“, der Zwetsche aus dem Bourbonfass, und an „Opa Karl“, dem Kirschwasser aus dem Jamaikarumfass – und dann haben wir eingekauft.

Irgendwann werden wir weitermachen mit dem Apfelbrand Amerikanische Art aus dem Weißeichefass, der soll manchen Whisky-Kenner „auf den Holzweg“ geführt werden. Neugierig macht auch der Apfelbrand auf Französische Art aus dem Limousineichefass; er soll an einen gepflegten Weinbrand erinnern. Es gäbe noch die „Dicke Birne“ oder einen Quittenbrand, das „Morellche“ oder das „Mirabellche“. Neben all diesen Obstbränden entstehen auch Gin, Absynth und verschiedene Liköre.

Weitere Infos und Kontakt:
Schnapsbrennerei Obsthof Birkenbeil
Holzweg 90b
56566 Neuwied, Heimbach-Weis
Telefon: 02622 83 71 54
E-Mail: kontakt@obsthof-birkenbeil.de

Hier geht es direkt zum Anbieter …

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s